Diese Dienste holen Ihre E-Mails per POP3 oder IMAP von Ihrem ursprünglichen Konto ab und sammeln sie in einem Postfach, sodass Sie auch ohne direkte Weiterleitung alle Nachrichten an einem Ort haben.
Einen solchen Sammeldienst zum Abrufen und Weiterleiten von E-Mails bieten viele bekannte Anbieter an. Hier einige Optionen:
- WEB.DE Sammeldienst: Holt E-Mails aus anderen Postfächern (z. B. Gmail, GMX, Yahoo, T-Online) ab und legt sie in Ihrem WEB.DE Postfach ab. Sie können einstellen, ob die E-Mails einmalig oder regelmäßig abgeholt werden.
Sammeldienst einrichten – WEB.DE Hilfe & Kontakt https://hilfe.web.de/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen.html
Sammeldienst: BLOG-Beitrag https://web.de/blog/posts/sammeldienst-postfach-hinzufuegen/676/ - GMX Sammeldienst: Ähnlich wie bei WEB.DE können Sie E-Mails von verschiedenen Anbietern sammeln und in Ihrem GMX-Postfach verwalten. Unterstützt viele Anbieter wie Gmail, Yahoo, iCloud, 1&1 u.a.
Sammeldienst: E-Mail-Import aus einem externen Postfach https://hilfe.gmx.net/email/einstellungen/sammeldienst.html
Alle E-Mails an einem Ort: Der Sammeldienst macht’s möglich – GMX https://www.gmx.net/blog/posts/sammeldienst/675/ - mail.de POP3-Sammeldienst: Ermöglicht das Einrichten von POP3-Sammeldiensten, um E-Mails aus anderen Postfächern abzurufen und in Ihrem mail.de-Postfach zu sammeln.